Veröffentlicht am

www.drucker-onkel.de

Cookie-Hinweis!

Lieber Besucher meiner Webseite, auf dieser Webseite kannst Du ganz ohne Cookies surfen. Es gibt weder Werbung noch irgendwelche Benutzer-Verfolgung.
Keine Affiliate-Links und kein Nachladen von Werbung von Drittseiten.

Solltest Du in meinem Shop einkaufen, dann wird ein Session-Cookie für den Einkaufswagen benötigt. Das dient einzig und alleine dazu, Dir Deinen Warenkorb zuzuordnen. Solltest Du auch diese notwendigen Cookies ablehnen, dann kannst Du gerne auch per Mail bestellen.

Achtung – Versand nur innerhalb Deutschland!

>>> Decals bestellen <<<

Neukunden bitte an www.decalo.de wenden!
Der Shop ist natürlich weiterhin für alle geöffnet!

klicke hier, wenn Du Wasserschiebefolien möchtest

Informationen zu meinem Druckservice findest Du hier.

Hier geht es zu meinem Onlineshop

Informationen zum Decaldruck gibt es hier

Weitere Themen auf meiner Bastelseite:

3D-Druck – Creality CR-10 und Anycubic i3

Computermuseum

Internet – Themen rund um das Netz der Netze

EDV – Themen rund um die IT, bunt gemischt

Energie und Umwelt (Heizung, Photovoltaik, Elektroauto, usw.)

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Anleitungen zu Druckeronkels Produkten!

Hier findet Ihr Anleitungen zu den von mir angebotenen Produkten.

Rubon-Decal – Abreibe-Decalfolie

Anleitung zur Abreibe-Folie für Tinten- und Laserdrucker in meinem Shop
Rubbel Dir eins:
eine Folie aus 2 Folien: Druckfolie (darauf wird gedruckt) und eine Adhesive Folie (die Klebeschicht)
Beide Folien zusammen ergeben EINE Aufreibefolie.
Ein Set beinhaltet also immer eine Druckfolie und eine Klebefolie

Wasserschiebefolien für Laserdrucker

DIE Folie für den Modellbau.
Bedruckbar mit Laserdruckern und Farblaserdruckern, incl. White-Toner Systemen.
Die verlinkte Anleitung ist für 7µm, abgesehen von der Dicke und Farbe sind alle Folien identisch zu verarbeiten!

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Decal-FAQ: Druckeronkels Rubbelspass

Hier findet Ihr Antworten zu häufigen Fragen rund um Druckeronkels Rubbelspass

Welche Farben sind druckbar?
Vorlagen dürfen ausschließlich in RGB oder CMYK angelegt sein.
Falls irgendjemand auf die Idee kommt, Pantone, RAL oder andere Sonderfarben einzuschmuggeln, dann werden diese NICHT mit Kleber grundiert und fallen vom Träger. Da nur sehr schwer zu überprüfen ist, ob solche Farben verwendet werden, sind solche Sonderfarben verboten!
Auch das RDG_WHITE(), das bei den anderen Druckverfahren verwendet wird, darf NICHT verwendet werden.

Wie geht Weiß bei Rubbeldecals?

Der Kleber ist Weiß und alle gedruckten Objekte werden automatisch mit Kleber grundiert.
C0M0Y0K0 wird transparent. RGB 255 ist nicht definiert (wird normalerweise transparent, wenn ein Farbprofil vorhanden ist, kann es aber auch weiß werden)
Um Weiß zu erhalten, legt man einfach ein Objekt in C0M0Y1K0 an (ganz helles Gelb) oder bei Bitmaps R254G254B254.
Das ist so helles Gelb, dass die Farbe nicht erkennbar ist, durch die Grundierung wird es dann weiß.

Wie klein dürfen kleinste Elemente sein?

Ich empfehle, einzelne Linien nicht unter 1mm Stärke anzulegen, damit genug Kleber unter der Farbe angelegt werden kann. Objekte bis 0,5mm Stärke sind möglich, aber mit Risiko. Das kann unter Umständen problematisch sein.

Dabei muss man 2 Dinge beachten:
1. zu kleine Objekte, mit zu wenig Kleber lassen sich nicht mehr von der Übertragungsfolie auf das Zielobjekt abrubbeln.
2. zu dünne Objekte in einer Dimension (z.B. Lange, dünne Linien) können sich durch die hohe Oberflächenspannung der Farbe vom Träger ablösen, bevor die Übertragungsfolie aufgebracht wird. Diese Objekte werden dann krumm, reissen oder können im Extremfall andere Objekte beschädigen.
Daher werden nur Objekte bis hinab zu 1mm unterstützt. Alles, was kleiner ist, geht auf eigenes Risiko.