Veröffentlicht am 2 Kommentare

Decal-FAQ: Druckeronkels Rubbelspass

Hier findet Ihr Antworten zu häufigen Fragen rund um Druckeronkels Rubbelspass

Welche Farben sind druckbar?
Vorlagen dürfen ausschließlich in RGB oder CMYK angelegt sein.
Falls irgendjemand auf die Idee kommt, Pantone, RAL oder andere Sonderfarben einzuschmuggeln, dann werden diese NICHT mit Kleber grundiert und fallen vom Träger. Da nur sehr schwer zu überprüfen ist, ob solche Farben verwendet werden, sind solche Sonderfarben verboten!
Auch das RDG_WHITE(), das bei den anderen Druckverfahren verwendet wird, darf NICHT verwendet werden.

Wie geht Weiß bei Rubbeldecals?

Der Kleber ist Weiß und alle gedruckten Objekte werden automatisch mit Kleber grundiert.
C0M0Y0K0 wird transparent. RGB 255 ist nicht definiert (wird normalerweise transparent, wenn ein Farbprofil vorhanden ist, kann es aber auch weiß werden)
Um Weiß zu erhalten, legt man einfach ein Objekt in C0M0Y1K0 an (ganz helles Gelb) oder bei Bitmaps R254G254B254.
Das ist so helles Gelb, dass die Farbe nicht erkennbar ist, durch die Grundierung wird es dann weiß.

Wie klein dürfen kleinste Elemente sein?

Ich empfehle, einzelne Linien nicht unter 1mm Stärke anzulegen, damit genug Kleber unter der Farbe angelegt werden kann. Objekte bis 0,5mm Stärke sind möglich, aber mit Risiko. Das kann unter Umständen problematisch sein.

Dabei muss man 2 Dinge beachten:
1. zu kleine Objekte, mit zu wenig Kleber lassen sich nicht mehr von der Übertragungsfolie auf das Zielobjekt abrubbeln.
2. zu dünne Objekte in einer Dimension (z.B. Lange, dünne Linien) können sich durch die hohe Oberflächenspannung der Farbe vom Träger ablösen, bevor die Übertragungsfolie aufgebracht wird. Diese Objekte werden dann krumm, reissen oder können im Extremfall andere Objekte beschädigen.
Daher werden nur Objekte bis hinab zu 1mm unterstützt. Alles, was kleiner ist, geht auf eigenes Risiko.


2 Gedanken zu „Decal-FAQ: Druckeronkels Rubbelspass

  1. lieber druckeronkel
    ich habe im 2011 ein ciss für hp88 gekauft.
    leider hatte ich nach mittlerweilen vielen jahren verstopfungen gehabt. ich hab alles gereinigt und die tinte läuft nun wieder aber ich bekomm die luft nicht raus. irgend was mache ich falsch.
    die anleitung finde ich nicht mehr.
    darf ich höflich anfragen ob ich die anleitung per email bekommen könnte? es wäre mir eine hilfe denn mein druckkopf ist nun schon 2 x trocken gelaufen und musste ersetzt werden weil solange die luft drin ist die tinte nicht nachfliesst.

    lieben dank für die hilfe der anleitung die damals dabei war.
    mfg tobi

    1. Sorry, Tobi,
      solche Systeme biete ich seit über 10 Jahren nicht mehr an, daher kann ich da leider keine Hilfe mehr anbieten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert